… ist 1970 in Bosnien-Herzegowina geboren. Studium der slawischen Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Touristik/Wirtschaftswissenschaften. Staatlich geprüfte und allgemein ermächtigte Übersetzerin der bosnischen Sprache. Literarische Übersetzerin für die bosnische/kroatische/serbische Sprache. Mitglied des Verbandes Deutscher Literaturübersetzer_innen (VdÜ). Gründungs- und Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins Kulturfokus e.V. Seit 2015 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS) beschäftigt.
© Foto: Edina Čović-Vučić
Im Verlag Yılmaz-Günay erschienen:
2021–11–27: Osam stotina kilometara. Übersetzung des Texts «Achthundert Kilometer» von Snježana Petrović ins Bosnische. In: Çiçek Bacık, Rosaria Chirico, Koray Yılmaz-Günay (Hg.): Grenzerfahrungen. Ein Lesebuch der Daughters and Sons of Gastarbeiters, Seite 126–132.
Website: https://edinacovic.wixsite.com/uebersetzung/vita
(Letzte Aktualisierung: 2021–11–27)